Kontakt
Metallfachschule Hessen
gemeinnützige GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 20
61440 Oberursel/Taunus
Tel.: +49 (0) 6171 / 88 303-50
Fax: +49 (0) 6171 / 4157
E-Mail: info@metallfachschule.de
Datum: Dienstag, 13.09.2022 u. Mittwoch, 14.09.2022 Uhrzeit: 9:00 Uhr – 16:00 Uhr Kosten: 538,00 € zzgl. MwSt. für Mitgliedsbetriebe der Mitgliedsinnungen im FMH 588,00 € zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder
Datum: Dienstag, der 20.09.2022 Uhrzeit: 8:30 Uhr – 16:30 Uhr Kosten: 365,00 € inkl. MwSt. für Mitgliedsbetriebe der Mitgliedsinnungen im FMH 403,00 € inkl. MwSt. für Nichtmitglieder
Datum: Mittwoch, der 21.09.2022 – Uhrzeit: 8:30 Uhr – 16:30 Uhr Kosten: 365,00 € inkl. MwSt. für Mitgliedsbetriebe der Mitgliedsinnungen im FMH 403,00 € inkl. MwSt. für Nichtmitglieder
Datum: Donnerstag, der 22.09.2022 Uhrzeit: 8:30 Uhr – 16:30 Uhr Kosten: 365,00 € inkl. MwSt. für Mitgliedsbetriebe der Mitgliedsinnungen im FMH 403,00 € inkl. MwSt. für Nichtmitglieder
Die Feuerverzinkung – Konstruieren – Normen – Richtlinien - Nachhaltigkeit Treffen mit der Firma ZINQ® Durch verzinkungsgerechtes Konstruieren und Fertigen sowie durch eine frühzeitige Abstimmung mit dem beteiligten Beschichtungsunternehmen wird die Produktivität und die Qualität bei der Feuerverzinkung und der ggf. anschließenden Pulverbeschichtung von Bauteilen maßgeblich erhöht. Was Sie als Verantwortlicher im Metallhandwerk dazu beitragen […]
Gemäß Abschnitt 1.3 müssen alle beschäftigten Personen, deren Arbeitsbereich die Beförderung gefährlicher Güter umfasst, unterwiesen worden sein. Alle Arbeitnehmer müssen daher vor der Übernahme von Pflichten, unterwiesen sein und dürfen Aufgaben für die eine Unterweisung noch nicht stattgefunden hat, nur unter der Aufsicht einer bereits unterwiesenen Person wahrnehmen. Die Aufzeichnungen der Unterweisungen sind vom Arbeitgeber […]
Feuer- und Rauchschutztür- und Toranlagen sind gemäß deren Zulassung regelmäßig, zumeist jährlich, einer Prüfung, Wartung und Instandhaltung zu unterziehen. Teilnehmer erlangen in diesem Fachseminar die notwendigen Kenntnisse und die Sicherheit, diese verantwortungsvolle Aufgabe sachkundig zu erfüllen. Sie dokumentieren Ihre Kompetenz mit dem personengebundenen Zertifikat der DFATT als: Inhalte rechtliche Grundlagen Aufbau von Feuer- und Rauchschutztüren […]
Feststellanlagen müssen spätestens alle 3 Monate durch eine eingewiesene Fachkraft nach DIN 14677 geprüft werden. Unterstützen Sie als Facility Manager den Betreiber bei der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit von Feststellanlagen und Feuerschutz- und Rauchschutztüren. Erlangen Sie in diesem Fachseminar die notwendigen Kenntnisse und Sicherheit diese verantwortungsvolle Aufgabe mit der notwendigen Sachkunde zu erfüllen. Inhalte rechtliche Grundlagen […]
Feuer- und/oder Rauchschutztüre Anlagen sind gemäß ihrer Zulassung oder einem Prüfzeugnis und der dazugehörigen Montageanleitung Sach- und fachgerecht zu montieren. Die Montage muss gegenüber dem Auftraggeber durch Unterzeichnen einer Übereinstimmungserklärung dokumentiert werden. In diesem Fachseminar erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse, um solche Montagen auszuführen. Darüber hinaus werden die notwendigen Kenntnisse wie Grundlagen der Befestigungstechnik und […]
Aufgrund der demografischen Entwicklung und der veränderten Perspektiven der Jugendlichen sind die Ausbildungszahlen im Metallhandwerk rückläufig. Das Metallhandwerk konkurriert mit vielen Ausbildungsberufen und Studiengängen. Um sich von anderen Gewerken abzuheben haben wir eine neue Imagekampagne „Lets Play Metal“ und moderne, digitalisierte Berufsorientierungstools entwickelt. Die Berufsorientierungsbotschafter/innen soll das Metallhandwerk in ihren jeweiligen Regionen auf Messen, in […]