Kontakt
Metallfachschule Hessen
gemeinnützige GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 20
61440 Oberursel/Taunus
Tel.: +49 (0) 6171 / 88 303-50
Fax: +49 (0) 6171 / 4157
E-Mail: info@metallfachschule.de
Qualität
Voraussetzungen Meisterprüfung in einem Metallhandwerk oder einschlägigen Beruf, oder Gesellenprüfung in einem Metallhandwerk oder einschlägigen Beruf mit mindestens dreijähriger Praxis in diesem Beruf. Teilnehmerzahl max. 12 Personen pro Lehrgang Grundkenntnisse in der Elektrotechnik werden im Lehrgang vorausgesetzt. Ausbildungsinhalte Gefahrenlehre Dabei stehen das Gefährdungspotenzial durch elektrische Energie, gefährliche Körperströme sowie Brandgefahren und Erste Hilfe bei Unfällen […]
Im Frühjahr steht die Gesellenprüfung Teil 1 der Metallbauer/in der Fachrichtung Konstruktionstechnik an. Für Ausbildungsbetriebe unserer Innungs- und Nichtinnungsmitglieder bieten wir eine praktische Prüfungsvorbereitung wie folgt an: Inhalte Anhand einer zurückliegenden Prüfung werden sämtliche Bereiche der praktischen Prüfung geübt. Bewertung der Prüfungsleistung, Informationen über Schwerpunkte der Prüfung und Diskussion der gemachten Fehler. Wir erwarten korrekte […]
Die Weiterbildung zum/zur geprüften Fachbauleiter*in im Metallbauerhandwerk ist eine Qualifizierung mit Mehrwert für den Betrieb und dem/der Metallbauer*in. Für den/die Mitarbeiter*in: Weiterer Karrierebaustein Qualifizierung für anspruchsvollere Aufgaben Erwerb bzw. Vertiefung betriebswirtschaftlicher Grundlagen Sicherheit im Kontakt mit Kunden und Lieferanten Bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt Für den Betrieb: Maßgeschneidert: Ganz konkret auf den Bedarf der Metallbaubetriebe zugeschnitten. […]
Voraussetzungen Meisterprüfung in einem Metallhandwerk oder einschlägigen Beruf, oder Gesellenprüfung in einem Metallhandwerk oder einschlägigen Beruf mit mindestens dreijähriger Praxis in diesem Beruf. Teilnehmerzahl max. 12 Personen pro Lehrgang Teilnehmer hat ein Zertifikat als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metallhandwerk, welches nicht älter als 5 Jahre ist Ausbildungsinhalte Gefahrenlehre Dabei stehen das Gefährdungspotenzial durch elektrische […]
Gemäß Abschnitt 1.3 müssen alle beschäftigten Personen, deren Arbeitsbereich die Beförderung gefährlicher Güter umfasst, unterwiesen worden sein. Alle Arbeitnehmer müssen daher vor der Übernahme von Pflichten, unterwiesen sein und dürfen Aufgaben für die eine Unterweisung noch nicht stattgefunden hat, nur unter der Aufsicht einer bereits unterwiesenen Person wahrnehmen. Die Aufzeichnungen der Unterweisungen sind vom Arbeitgeber […]
Feuer- und/oder Rauchschutztüre Anlagen sind gemäß ihrer Zulassung oder einem Prüfzeugnis und der dazugehörigen Montageanleitung Sach- und fachgerecht zu montieren. Die Montage muss gegenüber dem Auftraggeber durch Unterzeichnen einer Übereinstimmungserklärung dokumentiert werden. In diesem Fachseminar erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse, um solche Montagen auszuführen. Darüber hinaus werden die notwendigen Kenntnisse wie Grundlagen der Befestigungstechnik und […]
Feuer- und Rauchschutztür- und Toranlagen sind gemäß deren Zulassung regelmäßig, zumeist jährlich, einer Prüfung, Wartung und Instandhaltung zu unterziehen. Teilnehmer erlangen in diesem Fachseminar die notwendigen Kenntnisse und die Sicherheit, diese verantwortungsvolle Aufgabe sachkundig zu erfüllen. Sie dokumentieren Ihre Kompetenz mit dem personengebundenen Zertifikat der DFATT als: Inhalte rechtliche Grundlagen Aufbau von Feuer- und Rauchschutztüren […]
Feststellanlagen müssen spätestens alle 3 Monate durch eine eingewiesene Fachkraft nach DIN 14677 geprüft werden. Unterstützen Sie als Facility Manager den Betreiber bei der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit von Feststellanlagen und Feuerschutz- und Rauchschutztüren. Erlangen Sie in diesem Fachseminar die notwendigen Kenntnisse und Sicherheit diese verantwortungsvolle Aufgabe mit der notwendigen Sachkunde zu erfüllen. Inhalte rechtliche Grundlagen […]
Feuer- und/oder Rauchschutztüre Anlagen sind gemäß ihrer Zulassung oder einem Prüfzeugnis und der dazugehörigen Montageanleitung Sach- und fachgerecht zu montieren. Die Montage muss gegenüber dem Auftraggeber durch Unterzeichnen einer Übereinstimmungserklärung dokumentiert werden. In diesem Fachseminar erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse, um solche Montagen auszuführen. Darüber hinaus werden die notwendigen Kenntnisse wie Grundlagen der Befestigungstechnik und […]
Feuer- und Rauchschutztür- und Toranlagen sind gemäß deren Zulassung regelmäßig, zumeist jährlich, einer Prüfung, Wartung und Instandhaltung zu unterziehen. Teilnehmer erlangen in diesem Fachseminar die notwendigen Kenntnisse und die Sicherheit, diese verantwortungsvolle Aufgabe sachkundig zu erfüllen. Sie dokumentieren Ihre Kompetenz mit dem personengebundenen Zertifikat der DFATT als: Inhalte rechtliche Grundlagen Aufbau von Feuer- und Rauchschutztüren […]
Feststellanlagen müssen spätestens alle 3 Monate durch eine eingewiesene Fachkraft nach DIN 14677 geprüft werden. Unterstützen Sie als Facility Manager den Betreiber bei der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit von Feststellanlagen und Feuerschutz- und Rauchschutztüren. Erlangen Sie in diesem Fachseminar die notwendigen Kenntnisse und Sicherheit diese verantwortungsvolle Aufgabe mit der notwendigen Sachkunde zu erfüllen. Inhalte rechtliche Grundlagen […]
Voraussetzungen Meisterprüfung in einem Metallhandwerk oder einschlägigen Beruf, oder Gesellenprüfung in einem Metallhandwerk oder einschlägigen Beruf mit mindestens dreijähriger Praxis in diesem Beruf. Teilnehmerzahl max. 12 Personen pro Lehrgang Teilnehmer hat ein Zertifikat als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metallhandwerk, welches nicht älter als 5 Jahre ist Ausbildungsinhalte Gefahrenlehre Dabei stehen das Gefährdungspotenzial durch elektrische […]