Befähigte Personen für die Prüfung von Leitern und Tritten sowie fahrbaren Arbeitsbühnen (u. a. gem. BetrSichV u. DGUV I 208-016)

Metallfachschule Hessen gGmbH Ludwig-Erhard-Straße 20, Oberursel/Frankfurt a. M., Deutschland

Leitern, Tritte und fahrbare Arbeitsbühnen, die nicht in arbeitssicherem Zustand sind, stellen eine große Gefahr für Mitarbeiter dar. Jeder dritte Absturzunfall führt zur Arbeitsunfähigkeit. Der Gesetzgeber und die Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen) verlangen daher, dass Leitern, Tritte und fahrbare Arbeitsbühnen, die von Mitarbeitern verwendet werden, wiederkehrend auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden. Dafür fehlen jedoch […]

Qualifikationsauffrischung für festgelegte elektronische Tätigkeiten im Metallhandwerk

Metallfachschule Hessen gGmbH Ludwig-Erhard-Straße 20, Oberursel/Frankfurt a. M., Deutschland

Die 1 1/2tägige Nachschulung richtet sich an Teilnehmende, die bereits den verkürzten Lehrgang „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metallhandwerk“ durchlaufen haben und ihr Zertifikat nun nach Ablauf von drei Jahren auffrischen möchten. Zulassungsvoraussetzung Erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang für festgelegte elektrotechnische Tätigkeit im Metallhandwerk. Lehrgangsinhalte Gefahrenlehre Technische Regeln System-, Material und Stoffkunde Dokumentation Geräteprüfung Zertifikatsprüfung Prüfung – […]

Fachmonteur für Feuerschutzabschlüsse

Feuer- und/oder Rauchschutztüre Anlagen sind gemäß ihrer Zulassung oder einem Prüfzeugnis und der dazugehörigen Montageanleitung Sach- und fachgerecht zu montieren. Die Montage muss gegenüber dem Auftraggeber durch Unterzeichnen einer Übereinstimmungserklärung dokumentiert werden. In diesem Fachseminar erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse, um solche Montagen auszuführen. Darüber hinaus werden die notwendigen Kenntnisse wie Grundlagen der Befestigungstechnik und […]

Sachkundiger für die Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen

Metallfachschule Hessen gGmbH Ludwig-Erhard-Straße 20, Oberursel/Frankfurt a. M., Deutschland

Feuer- und Rauchschutztür- und Toranlagen sind gemäß deren Zulassung regelmäßig, zumeist jährlich, einer Prüfung, Wartung und Instandhaltung zu unterziehen. Teilnehmer erlangen in diesem Fachseminar die notwendigen Kenntnisse und die Sicherheit, diese verantwortungsvolle Aufgabe sachkundig zu erfüllen. Sie dokumentieren Ihre Kompetenz mit dem personengebundenen Zertifikat der DFATT als: Inhalte rechtliche Grundlagen Aufbau von Feuer- und Rauchschutztüren […]

Fachkraft für die Instandhaltung von Feststellanlagen nach DIN 14677

Metallfachschule Hessen gGmbH Ludwig-Erhard-Straße 20, Oberursel/Frankfurt a. M., Deutschland

Feststellanlagen müssen spätestens alle 3 Monate durch eine eingewiesene Fachkraft nach DIN 14677 geprüft werden. Unterstützen Sie als Facility Manager den Betreiber bei der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit von Feststellanlagen und Feuerschutz- und Rauchschutztüren. Erlangen Sie in diesem Fachseminar die notwendigen Kenntnisse und Sicherheit diese verantwortungsvolle Aufgabe mit der notwendigen Sachkunde zu erfüllen. Inhalte rechtliche Grundlagen […]

Qualifikationsauffrischung für festgelegte elektronische Tätigkeiten im Metallhandwerk

Metallfachschule Hessen gGmbH Ludwig-Erhard-Straße 20, Oberursel/Frankfurt a. M., Deutschland

Die 1 1/2tägige Nachschulung richtet sich an Teilnehmende, die bereits den verkürzten Lehrgang „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Metallhandwerk“ durchlaufen haben und ihr Zertifikat nun nach Ablauf von drei Jahren auffrischen möchten. Zulassungsvoraussetzung Erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang für festgelegte elektrotechnische Tätigkeit im Metallhandwerk. Lehrgangsinhalte Gefahrenlehre Technische Regeln System-, Material und Stoffkunde Dokumentation Geräteprüfung Zertifikatsprüfung Prüfung - […]

Lehrgang – Festgelegte elektrotechnische Tätigkeit im Metallhandwerk

Metallfachschule Hessen gGmbH Ludwig-Erhard-Straße 20, Oberursel/Frankfurt a. M., Deutschland

Die Teilnehmer sollen selbstständig an elektrischen Einrichtungen und Betriebsmitteln im Metallhandwerk arbeiten können – etwa an Maschinen, Geräten und Bauteilen in der Konstruktionstechnik, der Schließ- und Sicherungstechnik sowie der Feinwerkmechanik – sowohl beim Erstanschluss als auch bei Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten. Zulassungsvoraussetzung Meisterprüfung in einem Metallhandwerk oder einschlägigen Beruf Gesellenprüfung in einem Metallhandwerk oder einschlägigen Beruf […]