Die Teilnehmer sollen selbstständig an elektrischen Einrichtungen und Betriebsmitteln im Metallhandwerk arbeiten können – etwa an Maschinen, Geräten und Bauteilen in der Konstruktionstechnik, der Schließ- und Sicherungstechnik sowie der Feinwerkmechanik – sowohl beim Erstanschluss als auch bei Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten.
Zulassungsvoraussetzung
- Meisterprüfung in einem Metallhandwerk oder einschlägigen Beruf
- Gesellenprüfung in einem Metallhandwerk oder einschlägigen Beruf mit mindestens dreijähriger Praxis in diesem Beruf
- nachweislich bestandener Online-Wissenstest
Grundkenntnisse in der Elektrotechnik werden im Lehrgang vorausgesetzt.
Lehrgangsinhalte
- Gefahrenlehre
- Technische Regeln
- System-, Material und Stoffkunde
- Dokumentation
- Geräteprüfung
Zertifikatsprüfung
- Prüfung – am Ende erfolgt eine theoretische und praktische Prüfung
- Zertifikat vom Bundesverband Metall, auf 3 Jahre ab Prüfungsdatum befristet!
Nach 3 Jahren ist eine Qualifikationsauffrischung erforderlich!
Kosten
- 882 € Lehrgang für Mitgliedsbetriebe der im Fachverbands Metall Hessen angeschlossenen Innungen
- 995 € Lehrgang für Nichtinnungsmitglieder
Termine
- 14.11.25 bis29.11.25 jeweils nur freitags und samstags von 8:00 – 17:00 Uhr