Feinwerktechnikermeister

Vorbereitungslehrgang mit abschließender bundesweit einheitlich geregelter Meisterprüfung. In Vollzeit werden Sie intensiv in ca. 6 Monaten auf alle Teile der Prüfung vorbereitet.

Ausbildungsinhalte

In ca. 6 Monaten werden Sie in allen 4 Teilen der Meisterausbildung auf die Meisterprüfung vorbereitet.

  • Teil 1: praktische Kenntnisse
  • Teil 2: fachtheoretische Kenntnisse
  • Teil 3: wirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse
  • Teil 4: berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse

Die Ausbildung wird dabei flächenübergreifend und projektorientiert mit modernen Lehr- und Arbeitsmitteln durchgeführt und erfolgt ebenso wie die Prüfung nach den Richtlinien der Meisterprüfungsverordnung.

Finanzierungshilfen nach dem Bundes­ausbildungs­förderungs­gesetz (Meister-BAföG) sind möglich und anerkannt.

Download “Feinwerkmechaniker Anmeldeformulare”

FW_Anmeldeformulare.pdf – 54-mal heruntergeladen – 536,80 kB

Weitergehende Informationen

  • Voraussetzung für die Zulassung

    Zugelassen werden Teilnehmer, die einen Gesellen- oder Facharbeiterbrief aus dem Feinwerkmechaniker-Handwerk haben. Die Zulassung zur Meisterprüfung muss bei der Handwerkskammer Frankfurt Rhein-Main beantragt werden.

    Wir erwarten weiterhin entsprechende Kenntnisse und Fertigkeiten in dem bezeichneten Berufsbild. Gute Deutsch und Mathematikkenntnisse setzen wir voraus.

  • Ausbildungsdauer

    Der Lehrgang umfasst ca. 1190 Unterrichtseinheiten. Dies entspricht einer Dauer von ca. 6 Monaten.

  • Wo?

    In der Metallfachschule Hessen in Oberursel (zertifiziert nach DIN ISO 9001)

  • Zeiten

    03.07.2023 – 22.12.2023 jeweils montags bis samstags

  • Kosten

    • Teile 1-4   7.159,00 €
    • Teile 1-2   5.089,00 €
    • Teile 3-4  2.650,00 €

    Prüfungsgebühren und die Gebühren für die Werkstattnutzung während der Prüfung werden von der HWK Frankfurt-Rhein-Main erhoben und in Rechnung gestellt.

    Der Anmeldung und Teilnahme liegen unsere AGB zugrunde.

  • Fördermöglichkeit

    Finanzierungshilfen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Meister-BAföG) sind möglich und anerkannt.

Ansprechpartner

Grit Lützkendorf

Tel. 06171 88303 50
g.luetzkendorf@­metallfachschule.de